
Samsung Galaxy S20 plus 5G Testbericht
Samsung Galaxy S20 Plus 5G Test 2021
UNSERE BEWERTUNG
Das Samsung Galaxy S20 Plus ist ein nahezu perfektes Smartphone, das sich mit mehr 5G-Netzwerken verbindet und bessere Kameras als je zuvor hat. Allerdings müssen Sie für dieses Privileg bezahlen, denn es ist das bisher teuerste Plus-Smartphone. Wenn Sie sich nicht an einem langweiligen Design stören, kann das Telefon alles, was Sie ihm zumuten, und es sollte jahrelang halten - vor allem, wenn 5G-Netzwerke mit dem S20 Plus kompatibel bleiben, wenn sie ausgebaut werden.
Zwei-Minuten-Kritik
Das Samsung Galaxy S20 Plus ist das beeindruckendste "mittlere Kind", das wir je getestet haben - und höchstwahrscheinlich das beste Pfund-für-Pfund-S20-Telefon, Punkt. Es ist ein Kraftpaket, das die besten Eigenschaften seiner Geschwister in sich vereint und dabei die perfekte Balance zwischen ihnen findet.
Das heißt, es hat ein größeres Display und mehr Akkulaufzeit als das Samsung Galaxy S20, aber es ist nicht ganz so groß und teuer wie das Samsung Galaxy S20 Ultra. Wenn Sie ein erschwingliches Gerät oder das Beste vom Besten wollen, sollten Sie sich für eines der beiden anderen Modelle entscheiden; wir gehen jedoch davon aus, dass das S20 Plus für die meisten Leute den richtigen Ton trifft.
Vielleicht möchten Sie aber auch gar nicht zu einem der beiden Geräte greifen, denn das Samsung Galaxy S21, Samsung Galaxy S21 Plus und Samsung Galaxy S21 Ultra sind inzwischen alle auf dem Markt. Sie sind Upgrades in mancher Hinsicht und - seltsamerweise - Downgrades in anderen, zumindest im Fall der Standard-und Plus-Modell, so könnte es nicht so klar sein, wie das Samsung Galaxy S21 Plus ist die beste "Plus" Option.
Design
Größer als das Standard-S20, kleiner als das S20 Ultra
-Rechteckiger Kamerablock auf einem ansonsten eleganten Glasgehäuse
Die Bixby-Taste ist weg, der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss auch
Das Samsung Galaxy S20 Plus sieht nicht viel anders aus als sein Vorgänger, aber es ist das schlankste Gerät in einer langen Reihe von Flaggschiffen - und das ist kein schlechter Look.
Während Telefonhersteller herumfummeln und versuchen, das beste Gehäuse für immer mehr Linsen zu finden, ist der rechteckige Block auf der Rückseite des S20 Plus nicht der schlechteste. Er ist etwas raffinierter und weniger aufdringlich als die quadratische Beule auf der Rückseite des Pixel 4 - auch wenn Sie ihn vielleicht nicht für ein großes Upgrade gegenüber dem horizontalen Streifen halten, in dem die Kameras des S10 Plus untergebracht sind.
Die einzelne, mittig ausgerichtete Aussparung für die Frontkamera sieht sauberer aus und verdeckt weniger vom Display als die rautenförmige Aussparung, die zwei Linsen beim S10 Plus beherbergt. Weniger auffällig, es sei denn, die beiden Telefone liegen nebeneinander, ist, dass das neue Plus-Modell keine obere Lippe oder unteres Kinn hat - sein Rahmen ist gleichmäßig spärlich.
Was ebenfalls weniger offensichtlich ist, ist, wie minimalistisch das Design geworden ist: Ohne Fingerabdrucksensor auf der Rückseite (dieser wurde bei allen S10-Telefonen des letzten Jahres weggelassen), ohne Bixby-Knopf und, zum Leidwesen einiger, ohne 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, ist das S20 Plus ziemlich schlank.
Heck, es ist sogar um ein Haar dünner als das Standard-S20. Der Nachteil? Erhöhen Sie die Lautstärke der beiden Lautsprecher an der Ober- und Unterseite und die gesamte hintere Abdeckung vibriert. Sie geben einen respektablen Klang ab, obwohl wir noch keine Klangprojektion und Stereobalance gefunden haben, die das Google Pixel 4 übertrifft.
Display
6,7-Zoll-AMOLED-Display, WQHD+ (3200 x 1440) Auflösung
-120Hz Bildwiederholrate, aber nur bei FHD+ Auflösung oder niedriger
-Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm ist unzureichend
Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display des Samsung Galaxy S20 Plus ist scharf und lebendig, mit einer WQHD+-Auflösung (3200 x 1440). Das Display ist eine Nuance größer als der QHD+-Bildschirm (3040 x 1440) des S10 Plus, was wahrscheinlich daran liegt, dass es oben und unten weniger Rahmen hat. Aber Sie werden wahrscheinlich keinen Unterschied bemerken, wenn man bedenkt, wie ähnlich sie sind - zumindest bis Sie zur Bildwiederholrate kommen.
Ja, die S20-Telefone schließen sich einigen anderen Modellen der späten 2019er und 2020er Jahre an, indem sie die Option hinzufügen, den Bildschirm häufiger zu aktualisieren. Die meisten Telefone arbeiten mit 60 Hz (was bedeutet, dass der Bildschirm 60 Mal pro Sekunde aktualisiert wird), aber beim S20 Plus und seinen Geschwistern können Sie dies auf 120 Hz erhöhen.
Das ist zwar eine schnellere Bildwiederholrate als die 90 Hz beim Google Pixel 4, OnePlus 7T Pro oder Razer Phone 2, aber Sie werden wahrscheinlich keinen Unterschied sehen, es sei denn, Sie legen diese Telefone nebeneinander mit dem S20 Plus, während es auf 120 Hz hochgefahren ist. Und ja, das ASUS ROG Phone 2 bietet auch 120 Hz, was Samsungs Flaggschiff-Linie zu den ersten Nicht-Gaming-Telefonen macht, die die hochmoderne Bildschirmtechnologie erhalten.
Was bedeutet das nun für den täglichen Gebrauch? Technisch gesehen sollte es flüssigere Action in Spielen ermöglichen, die 120Hz unterstützen, obwohl wir den Effekt eher in Online-Spielen wie PUBG als in Action/Abenteuer-Titeln wie Alto's Odyssey bemerkten (siehe diese Android Authority Liste für andere Spiele, die 120Hz-Bildschirme nutzen). Aber am meisten werden Sie 120Hz bei den seidenweichen Animationen zu schätzen wissen, die durch die Android-Benutzeroberfläche fließen - ja, der meiste Spaß entsteht beim Blättern zwischen Apps und durch Menüs, obwohl Sie den gleichen Effekt erhalten, wenn Sie durch Instagram oder Twitter gleiten.
Zugegeben, Sie können weder bei der Bildwiederholrate noch bei der Auflösung Vollgas geben: Wenn Sie eine 1440p-Darstellung wünschen, müssen Sie den Bildschirm auf 60 Hz einstellen, und wenn Sie auf 120 Hz aufstocken möchten, müssen Sie sich mit 1080p (oder 2400 x 1080) zufrieden geben. Und Sie müssen beide Einstellungen einzeln umschalten, was die Sache für Bastler zu mühsam macht: Sie werden es wahrscheinlich auf die eine oder die andere Kombination einstellen und es dabei belassen.
Was die generellen Eigenschaften des Displays angeht, so kann man das Gleiche wie beim S10 Plus erwarten, mit einem sehr klaren und detaillierten Bild beim Betrachten von Inhalten bis zu einer Auflösung von 1440p. Obwohl das Display technisch gesehen höher aufgelöst ist als das des iPhone 11 Pro Max, zeigen sowohl das iPhone 11 Pro Max als auch das S20 Plus in etwa das gleiche Bild, wenn man z. B. ein 1440p-Video auf YouTube anschaut - obwohl das Display des Apple-Telefons einen leichten Kontrastvorteil hat und kontrastreiche Motive (wie z. B. eine Eidechse in der Sonne) in größerer Klarheit zeigt.
Ein letzter Punkt: Sie sollten vielleicht die Gesichtserkennung aktivieren, da der Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm schlecht ist.
Kamera
-12MP Hauptkamera + 12MP Ultraweitwinkel + 64MP Teleobjektiv (3x optisch)
-Letztere ist stark verbessert und zoomt bis zu 30x
-Nimmt Videos in 8K 24fps auf... wenn Sie ein Display finden, auf dem Sie es zeigen können
Das Samsung Galaxy S20 Plus verfügt über drei rückwärtige Kameras und einen Time-of-Flight-Tiefensensor. Während die Haupt- und Ultraweitwinkel-Linsen sich nicht großartig von den entsprechenden Linsen des S10 Plus verändert haben, hat Samsung die Tele-Linse verstärkt, um eine fantastische Wiedergabetreue zu liefern, die weit über das hinausgeht, wozu der Vorgänger fähig war.
Wo das S10 Plus eine 12MP 2x optische Telekamera hatte, die zu einem respektablen 10x Digitalzoom erweitert wurde, rockt das S20 Plus eine 3x optische Linse kombiniert mit einem 64MP Sensor, was einen erstaunlichen 30x Digitalzoom ermöglicht. Sehen Sie es sich unten an, beginnend mit einem breiten Foto des Soldiers and Sailors Memorial Arch in Brooklyn, New York City - und dann 10-, 20- und schließlich 30-fach vergrößert.
Es stimmt, dass die Details am Ende des Zoombereichs unscharf werden, aber die Zwischenschritte - die Kamera-App bietet hilfreiche Optionen für 2-, 4-, 10- und 20-fache Intervalle - machen es viel einfacher, sich auf interessante Motive zu konzentrieren. Es ist nicht ganz der viel gepriesene 100-fache Space Zoom des Samsung S20 Ultra, aber das Konzept ist dasselbe - und wenn man bedenkt, wie selten man so nah an ein entferntes Motiv herankommen muss, denken wir, dass 30-fach für Sie genau richtig ist.
Noch besser ist, dass es ab 20x einen Bild-in-Bild-Einschub gibt, der anzeigt, auf welchen Teil des größeren Bildes Sie gezoomt haben - ein wirklich netter Touch, von dem wir erwarten, dass andere Handy-Marken ihn kopieren, wenn sie dieses Niveau der Zoom-Fähigkeit erreichen.
Auch den Nachtmodus hat Samsung mit Software-Tricks aufgepeppt - und während unsere Aufnahme des Vollmonds bei 30-fachem Digitalzoom nicht sehr klar war, funktioniert der Nachtmodus bei verschiedenen Zoomstufen des S20 Plus trotzdem.
Samsung hat neben den üblichen Funktionen (Live Focus, Panorama, etc.) auch eine neue Funktion eingebaut: Single Take, was wirklich eine prädiktive "Panik-Taste" für die Fotografie ist. Wählen Sie den Modus, drücken Sie den Auslöser, und die Kamera nimmt eine Auswahl an Standardfotos, tiefenscharfen Live-Fokus-Fotos, Videos und GIF-ähnlichen Kurzanimationen auf. Das Beste daran? Die KI wählt automatisch die besten Bilder und Clips aus und legt sie in einem Mini-Album ab.
Abgesehen von der Standbildfotografie ist das andere große Feature des S20 Plus (zusammen mit seinen Geschwistern) die Fähigkeit, 8K-Videos mit 24 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Das ist eher ein Vorzeige-Feature als ein praktisches, denn nur wenige handelsübliche Displays können tatsächlich Videos in 8K darstellen, aber man kann auf UHD (aka 4K, 3840 x 2160) in 60fps heruntergehen, ebenso wie auf FHD und reguläres HD, wenn man das möchte.
Das S20 Plus verzichtet auf die Dual-Linsen-Frontkamera seines Vorgängers und setzt stattdessen auf einen einzelnen 10-MP-Shooter. Vorhersehbar ist, dass die Tiefenerkennung des neuen Telefons im Vergleich etwas abfällt, wobei der Live-Fokus im Porträtstil etwas leidet, da die Software den Nachteil der Optik auffängt. Auch hier ist es nicht ganz die 40-MP-Frontkamera des S20 Ultra, aber es bekommt den Job erledigt.
5G
Verbindet sich sowohl mit mmWave- als auch mit Sub-6-Frequenzen
Das macht es 5G-fähiger als das Standard-Galaxy S20, das nur Sub-6-Frequenzen nutzt
Unsere Höchstgeschwindigkeit auf mmWave 5G des US-Betreibers Verizon: 1,38 Gbps
Das Galaxy S20 Plus verbindet sich sowohl mit mmWave- als auch mit Sub-6-5G-Netzwerken und ist damit eines der ersten Mainstream-Handys, das dies kann. Diese Zahl könnte noch steigen, wenn 2020 weitere Telefone mit dieser Funktion auf den Markt kommen, aber selbst dann ist es eine attraktive Option - zumindest in der Theorie.
Das liegt daran, dass wir uns noch in den Anfängen von 5G befinden. Erwarten Sie also nicht, dass diese erweiterte Konnektivität in diesem Jahr ein wichtiges Verkaufsargument sein wird, wenn die Netzbetreiber ihre Netzwerke ausbauen. In unserem Test in New York City sind wir durch das noch unvollständige mmWave-5G-Gebiet von Verizon geprallt, das beeindruckende Geschwindigkeiten lieferte, wenn wir nicht versehentlich aus den Abdeckungsblasen herausgetreten sind.
Das heißt, sowohl mmWave als auch Sub-6 macht das S20 Plus bei mehr Netzbetreibern verfügbar, insbesondere bei solchen, die nur das eine oder das andere haben. Unter der Voraussetzung, dass die Netzbetreiber diese Netze weiter ausbauen, und zwar so, dass die Kompatibilität mit dem S20 Plus erhalten bleibt, könnte das Telefon für die nächsten Jahre zukunftssicher sein, anders als das Samsung Galaxy S10 5G, das nur über mmWave verfügt, oder das OnePlus 7 Pro 5G, das nur über Sub-6 verfügbar ist.
Leistung
Snapdragon 865-Chipsatz in den USA, Exynos 990 anderswo
12 GB RAM (es sei denn, Sie entscheiden sich für das 4G-only-Modell, das 8 GB RAM hat)
-128 GB oder 512 GB Speicheroptionen
Samsungs Telefone der S-Serie waren schon immer mit Top-Spezifikationen ausgestattet, und das S20 Plus ist da keine Ausnahme. Der Qualcomm Snapdragon 865-Chipsatz in den USA bzw. der Exynos 990 in anderen Ländern (einschließlich Großbritannien und Australien) und 12 GB Arbeitsspeicher sorgen dafür, dass Sie Spiele, Mediensessions und Multiapp-Multitasking mit Leichtigkeit bewältigen.
Das sind 12 GB RAM für das Galaxy S20 Plus 5G, aber wenn Sie sich für die 4G-Version entscheiden, erhalten Sie 8 GB RAM. Wir haben diese Version des Geräts noch nicht getestet, aber wir glauben, dass 8 GB RAM ausreichen sollten, um alltägliche Aufgaben zu bewältigen.
Laut Geekbench 5 ist das S20 Plus eines der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt, mit einem Multi-Core-CPU-Score von 3.034 mit dem Snapdragon 865 (2774 mit dem Exynos 990), der die meisten anderen Telefone übertrifft, wobei es nicht überraschend ist, dass es hinter dem S20 Ultra zurückbleibt, das 3.286 Punkte erzielte, und auch hinter dem iPhone 11 Pro Max, das 3.424 Punkte erzielte. Im Alltag werden Sie jedoch kaum signifikante Leistungsunterschiede zwischen ähnlich teuren Flaggschiff-Konkurrenten feststellen.
In der Praxis kommt das S20 Plus mit so ziemlich jeder App, jedem Spiel und jedem Medium zurecht und ist damit ein echtes Kraftpaket in der Tasche. In Kombination mit der 5G-Fähigkeit ist dies ein gutes Zeichen für die Langlebigkeit des Geräts, zumindest wenn es um die Leistung geht.
Egal, ob Sie Fotos in Photoshop oder Lightroom bearbeiten oder sich in die millionste Runde PUBG stürzen - das Galaxy S20 Plus hat den nötigen Grunt, um mitzuhalten. Wir haben es mit Medien und Spielen getestet, und das Telefon hat alles ohne Probleme gemeistert - selbst bei einer Auflösung von 1440p oder einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz wurde das Telefon unter Druck nicht heiß.
Die Samsung S20-Serie ist von Haus aus mit Android 10 ausgestattet, also erwarten Sie alle großartigen Funktionen, die die neueste Version von Android bietet, wie z. B. den universellen Dark Mode. Als Samsung-Telefon hat es die erwarteten Marken-Apps und Oberflächen-Overlays, die in der neuesten Version von One UI verpackt sind - wenn Sie die besonders schmale Tastatur so sehr stört wie uns, tauschen Sie sie pronto gegen Gboard aus.
Akkulaufzeit
-4.500 mAh Kapazität - hält bei gelegentlichem Gebrauch fast zwei Tage durch - obwohl 120 Hz und 5G das schneller aufbrauchen könnten
25-W-Schnellladegerät in der Verpackung
Kabelloses Schnellladen 2.0 + Wireless PowerShare, um andere Geräte zu laden
Das Samsung Galaxy S20 Plus hat einen 4.500-mAh-Akku, der sich ausreichend anfühlt: In unserem Test haben wir festgestellt, dass er weit mehr als einen Tag bei typischer Nutzung durchhält, was für uns das Ansehen von Videos, das Scrollen durch Twitter, das Aufnehmen von Fotos und das Spielen einiger Spiele beinhaltete.
Das ist nicht besonders bemerkenswert, aber es scheint, dass die Akkulaufzeit mehr oder weniger mit der Innovation Schritt hält: Sie können etwas mehr Laufzeit herausholen, indem Sie die Bildschirmauflösung reduzieren oder die Bildwiederholrate auf 60 Hz senken; umgekehrt können Sie die angebotene Bildschirmtechnologie ausreizen, aber die Akkulaufzeit wird entsprechend leiden.
Das Telefon enthält ein standardmäßiges 25-W-USB-C-Ladegerät von Samsung in der Box, und es unterstützt auch Fast Wireless Charging 2.0. Und, wie die S10-Serie Telefone vor ihm, kann das S20 Plus seine Ladung mit anderen Geräten über Samsungs Wireless PowerShare-Funktion teilen - das ist besonders praktisch für Zubehör wie Ihre Samsung Galaxy Buds Plus, aber es funktioniert für jedes Gerät, das Qi-Ladung unterstützt.
